Facebook Instagram
zurück

Fagott / Fagottino

Holzblasinstrumente
Die Familie besteht aus jenen Instrumenten, deren Klang durch ein Holzrohrblatt erzeugt wird, welches angeblasen und in Schwingung versetzt wird. Bei Quer-, Block- sowie der Panflöte wird der Luftstrom über die Kante des Blaslochs geführt und so die Luft innerhalb des Flötenkörpers in Schwingung versetzt.

Das Fagott wird in den meisten Fällen aus Ahornholz gebaut. Seine Töne werden – wie bei der Oboe – mit einem doppelten Rohrblatt erzeugt. Der Klang des Fagottes ist sehr ausdrucksstark in der Tiefe und weich in der Höhe. Das Fagott findet vor allem im Orchester Verwendung, beliebt ist es auch in der Kammermusik und im Blasorchester.

Je nach Körpergrösse beginnt der Unterricht mit dem kleineren Instrument, dem Fagottino. Die Instrumente können anfänglich gemietet werden.

Downloads & Links

Wie klingt ein Fagott / Fagottino?
Define application-parameters like: outputview=views/<projectfolder>/<customcode.cfm>
Ankleideraum begehbarer KleiderschrankBodenbeläge Chur, GraubündenBrandingBranding Agentur LuzernChromstahlpoolsContent & StorytellingEdelstahlbeckenErdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenErdsondenbohrungenFitLine Gelenkfit - Zur Pflege beanspruchter GelenkeHochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitHolzbau Wohnungsbau Öffentliches Bauen Holzbau Holzbau Innenausbau Holzbau FassadenbauMessestand & Point of SaleMetallbau, Balkonverglasung, SitzplatzverglasungPermanent Make Up - Augen Photovoltaikanlage, SolartechnikShop - Produkteübersicht Social MediaTextilpflege, Hemden-Service, Chemische ReinigungTreuhand LuzernVerpackungsdesignVerpackungsdesign LuzernWebagentur Luzern, SurseeWerbeagentur für Digital und BrandingWhirlpools, Spa und Swimspa