Facebook Instagram
zurück

Cembalo

Tasteninstrumente
Die Familie der Tasteninstrumente ist nach den Tasten oder Knöpfen benannt, welche gedrückt werden müssen, um einen Ton erklingen zu lassen. Durch den Druck auf die Taste wird ein Mechanismus ausgelöst, der schliesslich den Ton erzeugt. Der Mechanismus kann dabei sehr unterschiedlich sein; man spricht von Schlagen (Klavier, Keyboard), von Zupfen (Cembalo) oder von Blasen (Akkordeon, Schwyzerörgeli, Orgel). Beim Akkordeon und dem Schwyzerörgeli ist der Spieler ausserdem selber für den Luftstoss verantwortlich, in dem er das Instrument zusammendrückt oder auseinanderzieht.

Die Saiten des Cembalos werden nicht wie beim Klavier angeschlagen, sondern gezupft. Dadurch entsteht ein feiner, heller Ton. Durch Wechsel der Register sind Veränderungen des Klanges möglich.

Das Cembalo wird oft als Begleiter für Barockensembles und Klassikliteratur – inklusive zeitgenössischer Literatur – sowie als Soloinstrument eingesetzt.

Downloads & Links

Sursee

Zihlmann Sieglinde
Zihlmann Sieglinde
AG gründenAG Mantel kaufen Bademöbel Region Sursee LuzernBadesofaBlechverarbeitung und DrahtverarbeitungBrunnenbohrungenChromstahlbeckenChromstahlpoolsCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung Digital-Signage: Ihre Lösung aus einer Hand für intelligente Business-DisplaysEdelstahlbeckenErdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenFiLine - OnlineshopFitLine Antioxy ZellschutzHochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitHotelpools aus ChromstahlKaminfeger Koch :: Kaminfaegerdienst, Feuerungskontrolle, BrandschutzMetallbau, Balkonverglasung, SitzplatzverglasungPermanent Make Up - Augen Permanent Make Up - Augenbrauen Photovoltaik Fassade Plafondnova - Deckensysteme WandsystemePrivate AussenpoolsVerpackungsdesign LuzernVilleroy & Boch Whirlpools